299) Die schmatzenden Todten zu Oschatz.

Hoffmann Bd. I. S. 182.


Als die Pest 1552 zu Oschatz wüthete, wurden zu Ende des Augusts zwei Wächter angestellt, welche 3 Nächte auf dem Gottesacker wachen und horchen sollten, ob es wahr sei, was man berichtet, daß die Todten geschmatzt hätten. Es war nämlich die Sitte, wenn man solches vernommen und daraus geschlossen hatte, daß die schmatzenden Todten noch mehrere ihrer Freunde nachholen würden, dieselben auszugraben, ihnen die Kleider, daran sie kaueten, aus dem Munde zu reißen und ihnen mit dem Grabscheite den Kopf abzustechen. Noch heute entfernen an vielen Orten im Königreiche Sachsen darum die Leichenweiber sorgfältig Alles vom Munde des Verstorbenen, ehe er eingesargt wird, damit er nichts von seinem Anzuge mit demselben erreichen kann.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 299. Die schmatzenden Todten zu Oschatz. 299. Die schmatzenden Todten zu Oschatz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-448A-8