482. Weiße Maus die Seele.

Mündlich.


Eine Magd im Oberland mußte »schrätteleweis« gehen. War sie auf dem Gang, so lag ihr Leib wie todt im Bett oder in ihres Bauers Stube am Boden. Die Seele aber kroch in Gestalt einer weißen Maus aus ihrem Munde. Die Mutter der Magd war eine »Schratt« und von dieser hatte das Mädle das »Schrattweisgehen« geerbt. Vor Anstrengung war aber diese Magd ganz krank, so daß ihr Herr dachte, sie müßte eine Schratt sein, und ihr darum abpaßte. Nachts um zwölf Uhr sah sie der Bauer in die Stube gehen, umfallen und eine weiße Maus zum Fenster hinaus dem Stalle zu gehen. Er eilte zum Stall und nahm schnell ein Brett weg, das als Steg über die Mistlache zum Stalle führte. Da konnte die Maus nicht in den Stall kommen. Aber da das Schrättele auf jeden Fall etwas drücken muß, drückte es die große Eiche, welche im Hof lag. Andern Tags war die Magd blau vom Drücken. Da nahm sie der Bauer unter vier Augen und sagte, was er gesehen. Das Mädle weinte und entschuldigte sich, daß sie dieses Uebel geerbt habe. Der Bauer sagte, er wolle ihr helfen, wenn es möglich sei, möge es kosten, was es wolle. Die Magd aber sagte: Da müßte ich ja euer schönstes Roß im Stall erdrücken. Der Bauer war barmherzig und erlaubte ihr das. Und von der Stunde an war die Magd erlöst 1.

Fußnoten

1 Vgl. Schönw. I. Thl. S. 220.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 482. Weiße Maus die Seele. 482. Weiße Maus die Seele. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0519-F