55. Das Grindenmändle.

Mündlich von Thalheim.


Ob der Pfarrkirche in Unterthalheim erhebt sich der Vogelberg. In dem Abhange genannten Berges ist eine höhlenartige Oeffnung. Daran knüpft sich die Sage vom »Grindenmändle«. Unten in Thalheim am Fuße des Berges ist ein rot angestrichenes Haus, das »Wittumsbaurenhaus«. Es mag jezt 100 Jahre her sein, kam das Grindenmändle [43] immer in dieses Haus und that dem Wittumsbauren viel Gutes. Jedesmal, so oft gebacken wurde im Hause, durfte man des Abends nur das Mehl und Wasser und was sonst nötig, hinrichten. Morgens lagen Laib, Kuchen und Bêten gut gebacken da. Mal stach's die Leute in die Nase: sie blieben auf und guckten, was das Grindenmändle thue. Da kam ein herzigs kleines Zwergmännlein mit zerrissenen Höslein, arbeitete und buck darauf los, daß es eine wahre Freude war. Des Wittumsbauren dauerte das arme Männlein, weil es so zerlumpt war, ließen ihm neue Höslein fertigen und legten's ihm die ander Nacht hin. Von dort an kam Grindenmändlein nie mehr, soll aber Höslein angezogen und mitgenommen haben 1.

Fußnoten

1 Grimm, Myth. I. 2. 425. B. Baader, bad. Sagen, 2. Samml. S. 66. Nr. 93. Solche Löcher, wie »Grindemändlisloch«, kennen die Sagen noch viele. Die Literatur der Sagen über Zwerglöcher hat Zingerle, Sagen, Märchen etc. S. 49. Anmerk. 2, zusammengestellt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 1.. 55. Das Grindenmändle. 55. Das Grindenmändle. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0814-3