676. Die Daugendorfer.

Als die Daugendorfer eine Brücke über die Donau bauten, war ein Balken zu kurz, um über den Fluß zu reichen. Da wollten sie ihn strecken und sezten unten und oben vier Pferde an den Balken. Seither kann man sich in Daugendorf Schläge holen, wenn man von den »Blockstreckern« spricht. Ganz dasselbe muthet man den Blochingern (Saulgau) zu, man heißt sie nur die »Stegstrecker«.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 6.. 676. Die Daugendorfer. 676. Die Daugendorfer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0A92-6