453. Geist mit Eiszapfen im Haar.

Mündlich.


Ein Bursche weidete im »Buigen« Nachtüber das Vieh. Alle Nacht kam ein kleiner dicker Kerl zu ihm, sobald er sich schlafen gelegt hatte, und trotz des Sommers hatte der weißhaarige Geist Eiszapfen an seinen Haaren hangen. Der Bursche erzählte das einem Manne, der mehr konnte als Brod essen. Dieser erwartete die kommende Nacht den Geist. Da beschwor ihn der Mann und der Geist fuhr wie ein feuriger Wiesbaum vor ihm auf. Als der Mann aber auf ihn schoß, kugelte sich der Geist zusammen und rollte als feurige Kugel weheklagend durch die Luft von dannen. Man sah ihn seither noch öfter weheklagend umkugeln.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 453. Geist mit Eiszapfen im Haar. 453. Geist mit Eiszapfen im Haar. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0B39-8