1575. An Otto Bassermann

1575. An Otto Bassermann


Mechtshausen 29. März 1907.


Lieber Baßermann!

Eben ist die Sendung aus Deidesheim angekommen. – Mein Deputat, das mir das Schicksal so reichlich zugemeßen, hab ich ja längst getrunken. Um so mehr such ich, wenn's auch nur noch selten geschieht, das Gute zu schätzen, was ich überher kriege. Also, besten Dank für dein freundliches Gedenken!

Der lange Winter scheint nun endlich vorüber zu sein. Nächstertags denk ich für ein paar Wochen nach dem alten westfälischen Münster zu fahren, um dort bei lieben Verwandten den neuen Frühling zu erwarten.

Mit herzlichen Grüßen an Dich und deine Frau

Dein alter Wilhelm Busch.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1575. An Otto Bassermann. 1575. An Otto Bassermann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-20BB-D