1003. An Johanna Keßler

1003. An Johanna Keßler


Wiedensahl 25. Dec. 94.


Liebste Tante!

Ich danke Ihnen, daß Sie zum Fest wieder so freundlich an mich gedacht haben! Das schöne Kästchen, besonders auch, weil es von Ihnen kommt, werd ich in Ehren halten.

Übermorgen denk ich auf ein paar Tage nach Celle zu fahren; von da dann zu Sylvester nach Wolfenbüttel, wie es einmal so üblich ist.

Von den Neffen ist noch keiner hier, die sonst den Christbaum zurecht machten. So blieb es recht still und dunkel bei uns. Ich spatzierte derweil hinaus in Gedanken gen Frankfurt und habe durchs Fenster gesehn, Wiesenau 1, und hell wars da, und gar lustig ists zugegangen.

[46] Meine besten Grüße an Alle; Großmütterlein, Kinder und Enkelchen!

Möge es Ihnen gut gehn, liebste Tante, sammt all den Ihrigen, im kommenden Jahr!

Das wünscht von ganzem Herzen

Ihr alter getreuer

Onkel Wilhelm

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1003. An Johanna Keßler. 1003. An Johanna Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3609-8