440. Die Klosterruine zu Eldena.

(Nach Temme S. 237.)


Ehemals stand ein Kloster zu Eldena bei Greifswald, welches sehr reich war. Dasselbe ist aber schon längst zerstört und nur noch wenige Ruinen sind von seiner Kirche übrig, die man aber von weit aus sehen kann. In der Tiefe seiner unterirdischen Gewölbe sollen aber viele Schätze verborgen liegen, namentlich soll ein finsterer Gang in ein großes Gemach führen, in welchem sich ein Tisch befindet, neben dem eine große schwarze Kutsche steht, welche von einem großen schwarzen Pudel bewacht wird. Vor ohngefähr hundert Jahren kamen zwei Kapuziner von Rom nach Eldena, welche den dasigen Landreiter nach einer verborgenen Thüre fragten, welche angeblich in das alte Gemäuer unter der Ruine führen sollte. Derselbe wußte natürlich nichts davon, gab ihnen aber seinen Knecht als Führer mit, damit sie sie selbst suchen könnten. Sie schienen die Räumlichkeiten jedoch genau zu kennen, bezeichneten dem Knechte auch eine Stelle, wo er den Schutt wegräumen solle, und es fand sich richtig eine Thüre. Als die Kapuziner dieselbe berührten, that sie sich von selbst auf und diese traten nun mit dem Knechte hinein, sie kamen in mehrere Zimmer, wo gar nichts war, dann aber in eins, wo mehrere Leute mit Schreiben beschäftigt zu sein schienen, mit diesen sprachen die Kapuziner Vieles heimlich und dann gingen sie wieder hinaus. Als aber der Knecht wieder auf der Oberwelt war, da erfuhr er, daß er ohne es zu merken, drei Jahre abwesend gewesen war und man ihn bereits für todt gehalten hatte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Pommern. 440. Die Klosterruine zu Eldena. 440. Die Klosterruine zu Eldena. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-39DA-9