z) Rübezahl mauset Kleider.

Als im heißen Sommer an einem Sonntage sieben Bauern-Knechte außgehen, in Willens, eine Viertelmeil Weges von dem Dorffe, da sie gedienet, sich zu baden, auch endlich an den Ohrt gelangen, ihre Kleider alle abgeleget, und am besten baden, kommet Rübezahl, nimmt alle die Kleider, mit samt den Hembden, daß sie gezwungen werden, Stabe-Finger-nackend wieder nach Hauße zu gehen, woselbst sie in der grössesten Mistpfütze ihre Kleider wieder gefunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Schlesien und die Niederlausitz. 279. Die Sagen vom Rübezahl. 25. Rübezahl mauset Kleider. 25. Rübezahl mauset Kleider. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3E58-9