Westphalen

685) Die alten Sprüche vom Herzogthum Westphalen. 1

Westphalen hat stets für ein unfruchtbares Land bei unsern Vorfahren gegolten, weil kein Wein daselbst wächst und auch das Bier an vielen Orten schlecht ist, wie die bekannten Verse davon lauten:


Hospitium vile, groff Brod, dünn Bier, lange Miele

Sunt in Westphalia, si non vis credere, loop da.


Oder:

Schlecht Logiment und lange Meil, Schwarz Brod, schlimm Bier, grob Schweizer Keul

Giebt's allenthalben in Westphalen,

Wer es nicht gläubt, mag's selbst erfahren.


Von den Einwohnern aber hat man folgenden Vers, der freilich nicht mehr paßt:

Westphalus est sine pi, sine pu, sine con, sine veri.


(d.h. sine pietate [ohne Frömmigkeit], pudore [Scham], conscientia [Gewissen], veritate [Wahrheit].)

Fußnoten

1 S. Berckenmeyer, Curioser Antiquarius Bd. I. S. 621.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Westphalen. 685. Die alten Sprüche vom Herzogthum Westphalen. 685. Die alten Sprüche vom Herzogthum Westphalen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4560-B