1360. Till Eulenspiegels Grab.

(S. Murners Eulenspiegel, herausgeg. v.J.M. Lappenberg. Leipzig 1854 S. 327 etc.)


Im Jahre 1350 starb der erste deutsche Bummler und Landstreicher Till Eulenspiegel, eines Bauern Sohn, gebürtig aus dem braunschweigischen Dorfe Knöttlingen, in dem damals an Lübeck verpfändeten lauenburgischen Städtchen Mölln. Er ist daselbst begraben links auf dem Kirchhofe bei der Kirche unter der dort noch stehenden Linde. Weil aber mit seinem Leichenstein viel Unfug getrieben ward, ist letzterer weggenommen und an die Kirche gelehnt und ein Häuschen, so ringsherum zugeschlagen ist, vorn aber ein Loch hat, darum errichtet worden. Er selbst ist also auf dem Stein 1 eingehauen: er hat auf dem Kopfe einen Hut mit Feder und in der Hand einen Spiegel nebst einem Korbe mit Eulen. Darauf ist folgende Inschrift:


Anno 1350 Iß düsze Steen upgehaven

Tiel Ulenspegel lehnent hierunter begraven,

Merket wohl un denkt doch dran,

Wat ick gewest up Eren

Alle de hier vorüber gahn

Möten min glück währen.


Dieser Stein ist heute noch zu sehen, ob aber Eulenspiegel's großer und kleiner Panzer, der früher auf dem Rathhause zu Mölln gezeigt ward, noch jetzt da ist, weiß ich nicht.

Fußnoten

1 S.d. Abbildung b. Lappenberg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Schleswig-Holstein. 1360. Till Eulenspiegels Grab. 1360. Till Eulenspiegels Grab. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-469C-0