837. Gottes Finger.

(Nach der Limburger Chronik S. 119, poetisch behandelt v. Henninger Bd. III. S. 223.)


Im Jahre 1394 ist zu Niederbrechen im damaligen Bisthum Trier ein Kind geboren worden, das war unten ein Mensch und aufwärts an Gestalt einer Kröte gleich. Dies war aber ein Verhängniß von Gott, denn es lebte zu jener Zeit in Niederbrechen ein sehr schönes, aber freches und gottloses Weibsbild, die hatte sich vergessen und war von einem ihrer Buhlen schwanger geworden. Ob sie nun gleich ihre Schande bald nicht mehr verstecken konnte, so hatte sie doch die Unverschämtheit, wenn die Leute sie fragten, ob sie nicht ein Kind trage, zu antworten: »Kein Kind, aber eine Kröte!« Das war die Strafe Gottes.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Nassau. 837. Gottes Finger. 837. Gottes Finger. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4913-A