[441] 508) Der rothe Stein auf der Kirchgasse zu Annaberg.

Ziehnert, Bd. III. S. 198.


Auf der untern Hälfte der großen Kirchgasse in Annaberg befindet sich im Pflaster ein rother Stein, von dem Folgendes erzählt wird:

Ein Chorknabe stand auf der Galerie des Kirchthurmes und ward von einem Windstoß erfaßt und herabgeworfen. Da ihm nun sein Chormantel als Fallschirm diente, so kam er glücklich und wohlbehalten auf die Erde. Dieses sah ein Schieferdecker, und alsbald kam dem verwegenen Gesellen das Gelüste an, dieselbe Fahrt, welche ihm lustig genug schien, auch zu versuchen. Er nahm also einen Mantel um, stieg auf den Thurm und sprang hinab. Aber wehe, der Mantel verwickelte sich und kopfüber im gählingen Sturze schmetterte der tollkühne Schieferdecker auf das Pflaster. Wo er seinen blutigen Tod fand, setzte man zum Andenken den rothen Stein in das Pflaster.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 508. Der rothe Stein auf der Kirchgasse zu Annaberg. 508. Der rothe Stein auf der Kirchgasse zu Annaberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4E76-8