387. Der Kampf der Blinden zu Stralsund.

(S. Berckmann, Strals. Chronik S. 8. 9.)


In dem folgenden Jahre 1415 hat der Rath zu Stralsund zu Fastnacht abermals ein Possenspiel abgehalten. Er ließ nämlich auf dem alten Markte alle Blinden aus der Stadt zusammenkommen, die bekamen jeder eine Keule, und dann ward ein Schwein in ihre Mitte gebracht, das sie mit den Keulen todtschlagen sollten, rund um sie her waren aber Planken gezogen, damit das Schwein nicht entlaufen könne. Die blinden Menschen schlugen aber natürlich statt das Schwein zu treffen, mit ihren Keulen auf einander los, daß sie Löcher und Beulen davon trugen. Anfangs ließen sie sich davon nicht stören, zuletzt aber war es ihnen doch zu unbequem, und nun fühlten sie denn wirklich erst hin, ehe sie zuschlugen, wo das Schwein war, und so gelang es ihnen, dasselbe zu tödten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Pommern. 387. Der Kampf der Blinden zu Stralsund. 387. Der Kampf der Blinden zu Stralsund. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-51CC-F