36) Ein hölzernes Bild des Erzengels Michael singt.

(L. Faust), Geschichte und Zeitbüchlein der Stadt Meissen. Dresden 1588. S. 63.


Im Jahre 1485 hat zu Meissen ein großes Sterben gewüthet und sind allein im Kloster Mülberg daselbst 27 Nonnen gestorben. Da nun der Chornonnen zu wenig und ihr Gesang zu schwach war, hat das große hölzerne Bild des Erzengels an der Wand ihnen mehrmals mit heller Stimme singen helfen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 36. Ein hölzernes Bild des Erzengels Michael singt. 36. Ein hölzernes Bild des Erzengels Michael singt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-57B3-F