507) Das Geschwistergrab in der Kirche zu Annaberg.

P. Jenisii In Annabergae deflagrationem Epist. XVI. Dresd. 1604. 4. p. 12 b. Poetisch beh. v. Segnitz, Bd. I. S. 247 sq.


Am 27. April des Jahres 1604 wüthete zu Annaberg eine furchtbare Feuersbrunst, durch welche die Stadt bis auf 7 Häuser vernichtet ward. Auch viele Menschenleben gingen verloren, darunter auch ein Geschwisterpaar, Johann und Blandina Biener, Kinder eines früheren Senators der Stadt, welche in dem Hause wohnten, das dann später die Museumsgesellschaft inne hatte. Der Bruder hatte schon seit längerer Zeit an Wahnsinn gelitten, so daß er gefesselt werden mußte, die Schwester aber hatte bis auf diesen Tag stets seine treue Pflegerin gemacht. Da brach das Feuer aus, und weil die Schwester den Bruder nicht von seinen Fesseln losmachen konnte – dieselben waren an der Wand festgemacht –, denselben aber auch nicht seinem Schicksale überlassen wollte, so entschloß sie sich, freiwillig mit ihm zu sterben. Das Feuer ergriff das Haus und das einstürzende Dach begrub die Geschwister in seinen Trümmern; als man aber nach einigen Tagen den Schutt wegräumte, fand man die halbverkohlten Leiber derselben in gegenseitiger Umarmung verkettet und trug sie so in die Annenkirche, wo sie am 13. Mai in einem und demselben Grabe, das man heute noch sehen kann, beigesetzt wurden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 507. Das Geschwistergrab in der Kirche zu Annaberg. 507. Das Geschwistergrab in der Kirche zu Annaberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-58C1-9