79) Wunderbare Geburt.

S. Miscell. Med. Phys. Acad. Nat. Curios. A.I. Observ. CVIII p. 245. Löber S. 407.


Im Dorfe Reußt bei Ronneburg hatte ein Bauer Namens [383] Haselbarth eine sehr hübsche Tochter, die einen gewissen Christoph Gruber in demselben Dorfe heirathete (1664). Einige Monate nachher hatte sie alle Anzeichen, daß sie guter Hoffnung sei, siehe da brach sie auf einmal unter furchtbaren Schmerzen ein Ding aus, welches vollständig wie ein Ei aussah und ein kleines Hühnchen enthielt. Einige Jahre nachher wiederholten sich dieselben Zeichen und nun brach sie ein vollständiges kleines Kind aus, starb aber selbst bald darauf im J. 1667.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Zweiter Band. Anhang. 79. Wunderbare Geburt. 79. Wunderbare Geburt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5966-D