887. Der See am Burghasunger Berge.

Auf dem 1800 Fuß hohen Burghasunger Berge ist ein kleiner See, der niemals weder zu- noch abnimmt. Thiere, die hineingefallen waren, sollen [765] in der Fulda wieder zum Vorschein gekommen sein. Einige Landleute banden einst mehrere Balkenseile an einander und befestigten unten eine Pflugschaar daran, welche sie in den Brunnen hinabsenkten. Allein die Seile reichten nicht aus, und als sie die Pflugschaar wieder herauszogen, fanden sie daneben ein Segg angebunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Hessen. 887. Der See am Burghasunger Berge. 887. Der See am Burghasunger Berge. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5B9D-9