1818, 5. März.


Mit Friedrich von Müller

Heute besuchte ich Goethen, der sehr genial [Professor] Friesen das Skelet eines Tigers nannte und seine Vorahndungen des Unheils aus der Wartburgfeier erzählte. »Quiconque rassemble le peuple, l'émeut,« rief er mehrmals aus. »Gegen Voigt saß mir die Mißbilligung der Erlaubniß zur Wartburgfeier schon auf den Lippen; ich habe sie aber verschluckt, um mich nicht zu compromittiren ohne Erfolg. Ich habe im 22. Jahre den Egmont geschrieben und bin seitdem nicht stille gestanden, sondern diese Ansichten über Volksbewegung immer fort mit mir sich durchleben lassen. Nun weiß ich wohl, woran ich bin; meint ihr, der Egmont sei nur ein... gewesen, der mir entschlüpft, oder man müsse mich erst trepaniren, um den Splitter aus dem Gehirn zu ziehen?«

[300]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1818. 1818, 5. März. Mit Friedrich von Müller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A238-C