1826, 31. Mai.


Mit Sulpiz Boisserée u.a.

Abends beim Alten. Frau v. Könneritz ist da. Entoptische Gläser. Kupferstiche nach Giuglio Romano liegen auf dem Tisch, darunter eine höchst merkwürdige und phantastische Behandlung der Kreuzigung: man sieht nur die Spitze des Calvarienbergs, wo Christus auf dem Kreuze sitzt; Lanzen und Waffen erheben sich überall um ihn herum, Anstalten werden gemacht zu dem grausamen Werk, die Schächer sind schon aufgerichtet. Es ist eine furchtbare schreckenvolle Scene. – Präludium vor der Abreise; der Alte will nichts davon hören, bittet mich zu bleiben, ich kann aber nicht nachgeben, da ich schon einmal aufgeschoben und meine Zeit abgelaufen ist.

[291]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1826. 1826, 31. Mai. Mit Sulpiz Boisserée u.a.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A3F7-3