[359] O, wie so ein großes Gut ist es doch, im Frieden scheiden

Auf den Tod der Frau Ursula von der Linden (1661)

1.
O, wie so ein großes Gut
Ist es doch, im Frieden scheiden
Und mit wohlvergnügtem Mut
In Geduld den Tod erleiden!
Lasset uns loben, was jeder nur weiß:
Seliges Sterben hat dennoch den Preis.
2.
Dieses Gut, das herrlich prangt,
Hat aus Gottes Hand und Throne,
Mein Herr Linde, wohl erlangt
Eures Hauses Ehr und Krone.
Ihre Begierde nach himmlischer Au
Ist ihr erfüllet, der seligen Frau.
3.
Sie hat ja des Kreuzes Joch
Auch zuweilen wohl genossen:
Wie gekränket war sie doch,
Da ihr Berkow ward erschossen,
Berkow, das feine, geschickte Gemüt,
Dessen Gedächtnis noch immerzu blüht!
4.
Nun, der Gott, der sie gekränkt,
Hat sie wieder auch erfreuet
Und euch ihr zum Mann geschenkt,
Welches euch noch nie gereuet.
Jetzo genießt sie der ewigen Ehr
In Gottes Reiche. Was will sie doch mehr?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gerhardt, Paul. Gedichte. Gedichte. O, wie so ein großes Gut. O, wie so ein großes Gut. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A91D-C