Das abgelösete und unabgelösete Pfand

Nimphe/ von der zarten Hand
Wird mir wieder zugesandt/
Was ich mich/ durch Ungelücke
Weg zu geben/ schuldig fand.
Aber deiner Augen Blicke
Haben mir noch was entwandt/
Das nicht wieder kehrt zurücke/
Wie diß abgelöste Pfand.
Deine Tugend/ deine Zier
Nahm mein Hertz/ und schenckt es dir/
Ließ mich nichts dafür empfangen;
Seit es abgereist von hier
Hats ihm wunderlich gegangen:
Es muß brennen für und für/
Trägt doch aber kein Verlangen
Wiederum zu seyn bey mir.
Nun es bleibe wo es kan!
Findt es sein Vergnügen dran/
Ich will mich nicht widersetzen:
Schätz und Hertzen/ die der Wahn
Vor so köstlich pflegt zu schätzen/
Wollen seyn geleget an/
Wenn sie anders solln ergötzen/
Und auff Wucher ausgethan.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Anemons und Adonis Blumen. Das abgelösete und unabgelösete Pfand. Das abgelösete und unabgelösete Pfand. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D4A8-5