[Laßt Solyms Mauren]

Laßt Solyms Mauren
Voll Freude stehen/
Ich will ins Trauren
Mit Jesu gehen.
Bey duncklem Schatten
Mich bey ihm zeigen/
Durch Kidron watten/
Den Oel-Berg steigen.
Betracht/ o Hertze/
Mit Buß' erweichet/
Ob auch ein Schmertze
Dem seinen gleichet!
Schau Jesum sitzen
Auff seinen Knihen/
Und Blutt verschwitzen
Für Angst-Bemühen.
[157]
Sieh an das Sehnen
Den Zorn zu stillen/
Die bittern Thränen
Um deinet willen.
Die bangen Stunden
Sieht man sich mehren:
Es wird gebunden
Der Herr der Ehren.
Das Mord-Geschlechte
Führt ihn gefangen/
Gleich einem Knechte/
Mit Spieß und Stangen.
Für Hohen-Priestern/
Die auff ihn zielen/
Gleich den Philistern/
Soll Simson spielen.
Man tritt zusammen
Und suchet Zeugen/
Ihn zu verdammen/
Das Recht zu beugen.
Sein Warheit-sagen
Muß Schläge leyden/
Man schickt die Klagen
Samt ihm dem Heyden.
Was Juden tichten
Ohn Scham-Erröthen/
Soll jener richten/
Und Jesum tödten.
Ihr Hertze brennet
Von Haß und Neyde/
Biß er vergönnet
Daß Unschuld leyde.
[158]
Schau/ Jesus träget
Bedornte Krone/
Wird angeleget
Zu Schimpff und Hohne
Mit einem Kleide
Voll Staub und Motten/
Zur Augen-Weyde
Der/ die ihn spotten.
Sein Angesichte
Wird angespihen/
Das allem Lichte
Ist fürzuziehen.
Man schlägt die Backen
Mit groben Händen/
Die unserm Nacken
Die Straff abwenden.
Er schwimmt im Blutte
Von Peitsch und Riemen/
Wird uns zu gutte
Voll rother Striemen.
Ach Mensch erbleiche!
Für deine Sünden
Muß Gott der Streiche
So viel empfinden.
Das Holtz der Plagen
Muß seinen Rücken
Mit schwerem Tragen
Zu Boden drücken.
Er wird durchgraben
An Händ und Füssen/
Die Nägel haben
Sie gantz zurissen.
[159]
Er hengt verachtet
Bey Diebs-Gesinde/
Lechzt und verschmachtet
Von Schmertz und Winde.
Es naht zum Ende;
Man hört das Leben
In Gottes Hände
Den Geist auffgeben.
Er schleust das Leyden
Mit lautem Ruffen/
Macht durch sein Scheiden
Den Himmel offen.
Die offne Seite
Vom Speer durchritzet
Wird zum Geleite
Das allen nützet:
Flutt/ Blutt gemenget
Fliest zu der Erden/
Wen diß besprenget
Kan selig werden.
Solch Labsal fange/
Betrübte Seele/
Wenn dir gedrange/
Aus dieser Höle.
So wird dein Leyden
Dir leichte fallen/
Und du mit Freuden
Gen Himmel wallen.
[160][161][3]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte. [Laßt Solyms Mauren]. [Laßt Solyms Mauren]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D558-2