Tauff-Bundes Erinnerung

Wer weiß das Element des Wasser zu entbehren?
Es träncket/ kocht und heilt: Wenn heisser Sonnen Glutt/
Der Arbeit Last und Schweiß den Gliedern wehe thut/
So muß uns Labung diß und neue Krafft gewehren/
Diß giebt der Speise Safft/ aus wie viel edlen Brunnen
Kömmt krancker Glieder Heyl mit Bad und Tranck gerunnen?
Diß nähret/ was uns nährt/ gewehrt auff unsre Tische/
Was ihm manch fremdes Volck vor Fleisch und Brod erwehlt/
Was selbst die Erde nicht in so viel Arten zehlt/
Zu unsrem Unterhalt und Uberfluß/ die Fische.
Doch wollen wir den Nutz des Wassers recht ergründen/
Wird sich aus Gottes Wort noch bessre Probe finden:
Naemans Aussatz ward in Jordans Flutt geheilet/
Ein heilsam Wasser war in Gottes Volck bekandt/
Zur Reinigung gesprengt von Hohen-Priesters Hand.
[13]
Von wem Betheßdens Teich am ersten ward ereilet/
Wenn ihn von oben her des Engels Hand berühret/
Der hat sich aller Plag' und Siechthums frey gespüret.
Des Höchsten Wasser-Kunst ist höher noch gestiegen/
Die Bilder zeigten uns im Schatten Wercke dar/
Was von des Herren Gunst für uns bereitet war/
Was in der Tauffe Brunn für Seelen-Schätze liegen/
Nun Christus/ Gottes Sohn/ das Wasser selbst geweyhet/
Und unsre Tauffe durch die seine benedeyet.
Wer weiß diß Sacrament des Wassers zu entbehren/
Des Wassers/ dem das Wort des Höchsten beygesellt/
Viel Wunder-Kräffte schenckt: Wir kommen auff die Welt
Ohnmächtig uns der Macht der Raub-Fisch zu erwehren/
Als Schleyen/ die im Koth der schnöden Erb-Schuld stecken/
Und die das Netze soll des Höllen-Fischers decken.
Uns wird durch dieses Bad verneute Krafft gegeben/
Und Wachsthum in dem Geist/ uns macht die Quelle rein/
Daß wir vom Sünden-Wust für Gott gesaubert seyn/
Und nicht in Dienstbarkeit der Hölle dörfften kleben;
Den Heil-Brunn gabst du mir/ O GOTT/ auch zu geniessen/
Laß drauß beständigs Heyl und Segen auff mich fliessen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte. Tauff-Bundes Erinnerung. Tauff-Bundes Erinnerung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D61C-D