2.

Ach edler Schatz verzeih es mir,
Daß ich so spät bin kommen,
Die grosse Lieb aus Herzens Begier
Hat mich dazu gezwungen.
Jezt liegt mein Schatz, mein edler Schatz
Gar sanft in seinem Bettchen,
Ey möcht ich ihn ganz inniglich
Mit meiner Musik wecken.
Erweck ich sie, erschreck ich sie,
Es müßt mich herzlich reuen,
Ach könnte ich doch bey ihr seyn,
Und ruhn in ihren Armen.
Sie hat zwey Cristallinisch Stein,
Auf Elfenbein auch Purpur,
Solt ihr geschehn daran ein Leid,
So spräng mein Herz in Stücken.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Arnim, Ludwig Achim von. Gedichte. Des Knaben Wunderhorn. Band 3. Nachtlieder an die Braut. 2. [Ach edler Schatz verzeih es mir]. 2. [Ach edler Schatz verzeih es mir]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-106E-E