41. Nachtwächter Thomas.

Nachtwächter Thomas, als er Alters halber seinen Dienst aufgeben mußte, erbat sich's vom Bürgermeister als eine besondere Gnade aus, daß er fortan wenigstens die Stadtuhr aufziehen dürfe. Es sei, sagte er, ein ganz eigenes Verdienst, den Leuten zu zeigen, woran sie sind. Das wurde ihm denn gestattet, und er zog auch fleißig alle Tage nach dem Kirchgang die Uhr auf und richtete sie. Es dauerte aber nicht volle vier Wochen, als Thomas den Bürgermeister bat, er möchte ihm den Dienst, den verdrießlichen, wieder abnehmen. Man könne es, sagte er, den Leuten nimmermehr recht machen. Wenn ich auch, fuhr er fort, die Stadtuhr genau auf Gottes Weltuhr richte, so sagen doch die Einen, sie gehe zu spät, die Andern, sie gehe zu früh; zu spät, z.B., sagen die faulen Schüler; zu früh die kargen Gewerbsmeister. Und so, schloß er, mag's ihnen der Teufel recht machen, ich nicht. Hierauf versetzte der Bürgermeister: Ich will Euch einen guten Rath geben, wie Ihr alle Theile zufrieden stellen möget. Beklagen sich die Gewerbsmeister, daß die Uhr zu früh gehe, so saget nur recht freundlich: Ich will mir alle Mühe geben und dafür sorgen, daß die Uhr ganz richtig zeigt. Und beklagen sich [104] die Schüler, so saget desgleichen: Liebe Kinder, ich will allen Fleiß anwenden, die Uhr so zu richten, daß sie ganz genau zeigt. Lasset aber, fuhr der Bürgermeister fort, bei dem allem die Uhr ruhig ihren Gang gehen; nur gebet den Leuten gute und freundliche Worte, und alle werden zufrieden sein und Euch in Ruhe lassen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Aurbacher, Ludwig. Märchen und Sagen. Ein Volksbüchlein. Erster Theil. 2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien. 41. Nachwächter Thomas. 41. Nachwächter Thomas. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-14BE-D