334. Spukerei im Schloß und Schloßgarten zu Mannheim.

In den Schloßgängen geht nachts eine gespenstige Hoffrau in weißem Seidenkleid mit schwarzen Blumen um; sie hat Stöckleinschuhe an, und hinter ihr her läuft ein Bologneserhündchen. Um sich vor ihr zu schützen, kehrten ehedem die Schildwachen, wenn sie bei ihnen vorüberrauschte, die Gewehre um, daß die geweihten Kolben oben waren. Einem Soldaten, welcher es nicht that, gab sie eine tüchtige Ohrfeige.

An der Uhr spukt ein schwarzer Hund, und unten bei den Kassezimmern ein großes Kalb. Weiterhin auf dem rechten Flügel, unter dem Thorbogen neben dem Brunnen, zeigen sich, alle sieben Jahre in der gleichen [305] Nacht, sieben übereinanderliegende Maltersäcke, die mit Abdrücken der sieben Bücher Moses angefüllt sind. Um elf Uhr kommen sie zum Vorschein, und um zwölf verschwinden sie. Obschon manche Leute die Säcke und Bücher gesehen haben, hat doch noch niemand gewagt, etwas davon mitzunehmen.

An dem Haupteingang des linken Schloßflügels, so wie gegenüber an dem Thore des, am andern Stadtende befindlichen, Kirchhofs der Katholiken, brennt in den heiligen Nächten eine helle Flamme. Wer aber an dem einen oder dem andern Thore steht, sieht nicht das dortige, sondern nur das entgegengesetzte Feuer.

In dem Schloßgarten, welcher an den Rhein gränzt, ist in der Abenddämmerung schon der Rheingeist als grauer Mann erschienen. Auch läßt daselbst das durchdringende Wimmern eines unsichtbaren Gespenstes halbe Nächte sich hören.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 334. Spukerei im Schloß und Schloßgarten zu Mannheim. 334. Spukerei im Schloß und Schloßgarten zu Mannheim. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-16F0-B