350. Ein Kind rettet Ladenburg.

Die Schweden hatten Ladenburg eingenommen, und ihr grausamer König wollte es anzünden und alle Einwohner niederhauen lassen. Als diese um Schonung flehten, erwiederte er: »So wenig verschone ich euch und eure Stadt, als ein siebenjähriges Kind den wilden Hengst halten kann, auf welchem ich sitze!« Da trat ein solches Kind hervor und faßte die Zügel des Reitpferds, das so ruhig blieb, als wenn es von der stärksten Hand gehalten würde. Auf dieses Wunder befahl der König, die Stadt und ihre Einwohnerschaft zu verschonen. – Der Vorgang ereignete sich auf dem Fischmarkt (dem jetzigen Kirchhofe) und ist an der Außenseite des Martinsthores abgebildet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 350. Ein Kind rettet Ladenburg. 350. Ein Kind rettet Ladenburg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1A90-0