57. Die Christnacht.

Während der Christmette blühen die Apfelbäume, blühen ab und tragen Früchte.

Um zwölf Uhr fließt aus den Brunnen, statt Wasser, Wein, und in den Ställen liegt alles Vieh auf den Knieen. Daß dasselbe in dieser Nacht über die Ereignisse [47] des künftigen Jahrs miteinander rede, wollte ein Mann zu Freiburg nicht glauben, und um darüber Gewißheit zu erlangen, legte er sich in seinem Stall unter die Krippe. Zwischen elf und zwölf sagten die Pferde zueinander: »Dieses Jahr müssen wir unsern Herrn auf den Kirchhof führen.« Der Mann erschrack hierüber, wurde nach einiger Zeit krank und verschied noch in dem Jahre.

Ein anderer, der, einer Wette wegen, im Stall auf das Reden des Rindviehs wartete, ward am Morgen daselbst todt gefunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 57. Die Christnacht. 57. Die Christnacht. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1AC0-4