Erzählung

Ein Mädchen besaß ich, fein wie ein Figürchen
Auf Rokokotischen galanter Marquisen;
Es war wohl auch wirklich verwandt mit diesen:
Halb war es ein Nobelchen, halb ein Hürchen.
Ich fand sie entzückend mit ihrem Geschwänzel,
Getrippel, Geäugel, Gelächel, Geplapper.
Ich war so ein junger mutwilliger Tapper,
Mein Gehen war auch noch Gehüpf und Getänzel.
Auch war ich ein Träumer und Wolkenbeschauer;
Ich sah um die Dinge noch goldene Ränder.
Der Mond war mein Krongut; in meinem Kalender
Hatte der Frühling zwölf Monate Dauer.
So waren wir also ein passendes Pärchen.
Sie tanzte, ich dichtete, Gott blies die Flöte
Und freute sich selber der purpurnen Röte
Des Himmels, in dem wir das munterste Märchen
[300]
Und aller Romane verliebtesten lebten:
Von Träumen getragen, von Liedern belogen,
In goldener Nußschale schwimmend auf Wogen
Und Wolken, die rosig ins Nichts verschwebten.
... Ins Nichts verschwebten; verrannen; vergingen;
Zerflossen, zerrissen, – ins Nichts, in die Leere ...
Uns aber erfaßte die irdische Schwere
Und zerrte uns nieder mit würgenden Schlingen.
Da half uns kein Gott. Es verstummte die Flöte
Des Märchenpapas und Idyllenrhapsoden.
Wir fielen auf dornigen, steinigen Boden,
Und zwischen uns saß eine zankende Kröte:
Die kahle Enttäuschung. Es lehrte ihr Zanken
Unlieblich uns beide einander erkennen.
Es war wie ein Aneinanderverbrennen
Bis tief auf den grundallerletzten Gedanken
An jenes Schmarotzen im Märchengelände. –
Wir haben die Hand uns zum Abschied gegeben
Wie Fremde. Nie sah ich sie wieder im Leben.
Und kännte sie nicht, auch wenn ich sie fände.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. Gedichte. Ausgewählte Gedichte. Erzählung. Erzählung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-3325-D