Die Reise ohne Fahrplan

In diese rätselhafte Welt
Sind wir alle als Rätsel gestellt;
Bilden Charaden.
Wer sucht den Sinn, wer findet Verstand
In diesem wimmelnden Allerhand?
Wer kann uns erraten?
Wir selber? Kaum. Wir tauschen nichts als Zeichen,
Andeutungen geheimnisvoller Art;
Ziehn uns Signale auf und stellen Weichen,
[317]
Daß keiner stören mag des andern Fahrt,
Die ach auf sträflich unsoliden Speichen
Uns an ein Loch führt, keinem noch erspart:
An den bekannten Tunneleingang, der,
Wenn wir es könnten, längst vermauert wär.
Vielleicht studiert ein Gott das wirre Wesen,
Wie ein Professor dies und das studiert:
Bakterien, unters Mikroskop gelesen;
Zahlenkolumnen, mächtig aufmarschiert;
Vokabeln eines Dichters; welche Spesen,
Im Haushalt der Natur die Kraft summiert.
Wer weiß, was einen Gott dran interessiert, –
Bis er, gelangweilt, mit dem Sturmesbesen
Das rätselhafte Zeug beiseite wischt:
Daß Laus wie Elefant zugleich verschwinden,
Die ganze Weltgeschichte Kehricht ist,
Napoleon nicht und Goethe mehr zu finden
Im großen schwarzen Weltentintengischt,
Durch das die Zeit sich ruhig weiter frißt.
Doch kanns auch sein: Es kennt die Hieroglyphen
Der Irgendwer, der diese Rätsel schrieb,
Die nebenbei auch uns ins Leben riefen.
Wer weiß, vielleicht sind wir ihm wirklich lieb,
Und, was uns weh tut, jeder Schicksalshieb,
Will uns, prost Mahlzeit, will uns bloß vertiefen.
Es kann ja sein. Was kann nicht sein auf Erden?
Wir können in der Tat noch alle Engel werden.
Weiß Gott: Gott weiß es! Unser ist allein
Die Pflicht, ihm ein gefüger Stoff zu sein,
[318]
Auf daß uns selbst die wunderliche Erde
Kein Nadelkissen oder Kantenstein,
Sondern ein Garten voller Früchte werde.
Und geht es dann ins Tunnelloch hinein,
Soll wenigstens die Lebewohlgebärde
Den weiter Rätselnden kein schlechter Anblick sein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. Gedichte. Ausgewählte Gedichte. Die Reise ohne Fahrplan. Die Reise ohne Fahrplan. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-3405-D