Es irrt die Windsbraut ums Haus verstört

Es irrt die Windsbraut ums Haus verstört,
Durch die Schlüssellöcher man's klagen hört;
Ist wie ein Lied, das umgeht herrenlos
Und sucht sich zum Bleiben heut einen Herd,
Daran es wachsen kann, wie eine Feuersbrunst groß,
Und kommt wie ein Wolkenbruch über die Erd'.
Es klagt die Windsbraut verstört ums Haus,
Es gehn heut Schicksalsstimmen herein und hinaus,
Als riß man den Singvögeln die Zungen aus.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Dauthendey, Max. Gedichte. Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken. Es irrt die Windsbraut ums Haus verstört. Es irrt die Windsbraut ums Haus verstört. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-726B-E