Geduld

Ach, Tag und Nacht der gleiche Drang
Nach deutscher Luft und deutschem Klang.
Und immer klafft des Krieges Kluft,
Darüber hin das Heimweh ruft.
Vier Jahre quäle ich mich hier,
Die Sonne kommt tags kaum zu mir.
Es ist ein fremdes, wildes Licht,
Und auch kein Baum von Deutschland spricht.
Mein Leib lebt hingejagt und scheu.
Der Geist ratlos, der Heimat treu,
Gibt meinem Blut schmerzlich Gewicht,
Und stets: »Geduld, Geduld« er spricht.
Geduld, – ein Strohhalm ist dies Wort.
Dran klammern wir uns fort und fort.
Wenn einen die Geduld jetzt ließ,
Das Heimweh ihn in Stücke riß.

(Tosari, 28. Februar 1918)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dauthendey, Max. Gedichte. Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung. Kriegsgedichte. Geduld. Geduld. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-78B2-F