Ein jeder hat vom Boden sich blind fortgesehnt

Die Jahre haben alle Fliederbäume am alten Hans gedehnt,
Sie drehn sich mit verrenkten Körpern fremd hinaus,
Der Garten sieht verknöchert und vergeistert aus.
Manch kleiner Stamm, der früher sich an jeden Wind gelehnt,
Und dessen Gabel wir mit einem Griff gefaßt,
Verwuchs sich in die Leere ohne Rast.
Ein jeder hat vom Boden sich blind fortgesehnt,
Die Äste sehn verstürmt an uns vorbei,
Kaum ein paar Schattenreste fallen auf uns zwei.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Dauthendey, Max. Gedichte. Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken. Ein jeder hat vom Boden sich blind fortgesehnt. Ein jeder hat vom Boden sich blind fortgesehnt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-7977-D