[147] 2.

Jüngstens ist im Hoftheater
Unsrem lieben Landesvater
Folgendes Malheur passiert,
Wie die Chronik referiert.
Durch die fürstliche Lorgnette
Blickend von gewohnter Stätte,
Fand der adlersicht'ge HErr
Einen Fremdling im Parterr.
War kein Kerl wie andre Fremde,
Trug ein blaugestreiftes Hemde
Und ein tricolores Tuch, –
Gründe zum Verdacht genug!
Sein Gesicht von roter Farbe
Zeigte eine breite Narbe,
Und der rundgezogne Bart
Schien verpönter Hambachs-Art.
[148]
Auf der Stirne böse Falten,
Aber doch zurückgehalten,
Fragt der HErr den Kammerherr,
Wer der Fremdling im Parterr?
Und der Kammerherr schickt's weiter
An des Fürsten Leibbereiter,
An den Rat und Adjutant –
Keiner hat den Kerl gekannt.
In den Logen ersten Ranges
Hob darauf ein leises, banges,
Scheues Flistern ringsum an,
Alles für den fremden Mann.
»Durchlaucht spricht von Propagande,
Fort mit ihm aus unsrem Lande,
Weh ihm, wenn in Tagesfrist
Er noch hier zu finden ist!«
So ein Polizei-Beamte,
Welchen heil'ger Zorn entflammte,
Aber Durchlaucht winkte still,
Daß er's selber ordnen will.
Seiner Diener schickt er einen,
Vor dem Fremdling zu erscheinen
Und zu fragen frank und frei,
Wer, woher und was er sei?
Nach minutenlangem Harren,
Ängstlichem Hinunterstarren,
Kommt mit klug verschwiegnem Blick
Der Lakai zum HErrn zurück.
»Durchlaucht! dieser Fremdling,« spricht er,
»Nennt sich Johann Jacob Richter,
Macht in Senf für eignes Haus« – –
– »Stille!« – Und der Spuk war aus!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Dingelstedt, Franz von. Gedichte. Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters. Nachtwächters Weltgang. Drittes Statiönchen. 2. [Jüngstens ist im Hoftheater]. 2. [Jüngstens ist im Hoftheater]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-7F1B-7