An ersten Sonntage in der Fasten

Ev.: Von der Versuchung Christi.


»Sprich, daß diese Steine Brode werden!
Laß dich deine Engel niedertragen!
Sieh die Reiche dieser ganzen Erden!
Willst du deinem Schöpfer nicht entsagen?«
Dunkler Geist, und warst du gleich befangen,
Da du deinen Gott und Herrn versucht,
Ach, in deinen Netzen zahllos hangen
Sie, verloren an die tück'sche Frucht;
Ehrgeiz, Hoffart, dieser Erde Freuden,
Götzen, denen teure Seelen sterben –
[588]
O, mein Gott, laß mich nicht ewig scheiden,
Laß mich selber nicht den Tod erwerben!
Ganz verwirrt, weiß ich mich nicht zu fassen,
Drohend schwankt um mich der falsche Grund;
Ach, der eignen schwachen Kraft gelassen,
Tret' ich sinnlos in den offnen Schlund!
Jesu mein, zu dir steigt auf mein Flehen,
Auf der Kreuzesleiter meine Stimme!
Du berührst die Meere, sie vergehen,
Und die Berge rauchen deinem Grimme,
Doch mit tausend Himmelszweigen blühet
Dein unendlich Gnadenwort empor:
»Du verlöschest nicht den Docht der glühet
Und zerbrichst nicht das geknickte Rohr.«
Herr, ich bin ein arm und kaum noch glühend
Döchtlein am Altare deiner Gnade,
Sieh, mich löscht ein mattes Lüftchen fliehend,
Mich ein Tropfen von der Welt Gestade!
Ach, wenn nicht in meinem Herzen bliebe
Nur ein einzig leuchtend Pünktlein noch,
Jener heiße Funken deiner Liebe,
Wie so ganz erstorben wär' ich doch!
Herr, du hast vielleicht noch viel beschlossen
Für dies kurze ruhelose Leben,
Ob ich soll in Qualen hingegossen,
Ob ich soll in allen Freuden weben:
Darf ich wählen, und will Lust mich trennen,
Brenne mich in Leidensflammen rein!
O, die Not lehrt deinen Namen nennen!
Doch die Ehre steht so gern allein.
Lauscht vielleicht verborgen eine Spitze
In dem Lob, das mir die Menschen bringen,
Daß ich noch die letzte Kraft besitze,
[589]
Dich zu rühmen, deinen Preis zu singen,
Sind auch hier die Netze aufgeschlagen,
Wo der Mund zu deiner Ehre schafft!
Und ich wär' zu schwach das Lob zu tragen,
Und es bräche meine letzte Kraft!
Herr du weißt, wie trüb in meiner Seele,
Wie verloren die Gebete stehen,
Daß ich möchte wie um große Fehle
Büßen, daß ich es gewagt zu flehen,
Mein Gebet ist wie von einem Toten,
Ist ein kalter Dunst vor deinem Thron;
Herr, du hast es selber mir geboten!
Und du hörtest den verlornen Sohn.
Laß mich, Herr, es immerdar empfinden,
Wie ich tief gesunken unter allen,
Laß mich nicht zu allen meinen Sünden
Noch in frevelhafte Torheit fallen!
Meine Pflichten stehen über vielen,
Unter allen meiner Tugend Kraft,
Ach, ich mußte wohl die Kraft verspielen
In dem Spiel mit Sünd' und Leidenschaft!
Willst du mehr der Erdengüter schenken,
Soll ich die besessenen verlieren,
Laß in Lust und Jammer mich bedenken,
Was der fremden Armut mag gebühren!
Trag' ich alles Erdenglück zu Grabe,
Es ersteht vielleicht unsterblich mir,
Wenn ich treulich meine arme Habe
In Entbehrung teile für und für.
Selber kann ich diesen Kampf nicht wagen,
Deine Gnaden hab' ich all' verloren,
Wenn du mich verläßt, ich darf nicht klagen,
Hab' ich doch die Finsternis erkoren,
[590]
Hoffart, Ehrgeiz, dieser Erde Freuden;
O mein Jesu, ziehe mich zurück!
Ach, was hab' ich denn um sie zu meiden,
Als zu dir den angsterfüllten Blick!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Droste-Hülshoff, Annette von. Gedichte. Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage. An ersten Sonntage in der Fasten. An ersten Sonntage in der Fasten. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-864E-4