Schälck můß mann mit schälcken fahen.
Cretisa contra Cretensem.

Wenn mann einn schalck wil fahen / so můß mann einn schalck für die lucken stellen.

Item / Es ist böß stelen / wo der Wirt ein dieb ist. Item / Es sůcht keiner keinn in eim sack / er sei dann vor darinn gesteckt / Hinder dem ofen / er sei dann vor darhinder gesessen. Dise Sprichwörter gehen alle dahin / daß mann böß mit bösem / list mit list / gewalt mit gewalt můß vertreiben. Das ist alles war vor der welt / vor Gott aber můß mann nicht teuffel mit teuffel / sonder mit Gottes krafft schlagen vnd fahen /das böß mit gůtem / vnd alle ding mit seinem gegensatz überwinden. Vor der welt aber / teuschet ein schalck jmmerzů einen frommen man / Er ist jhm vil zuschlecht / dann wie er inn seinem hertzen / einfältig / schlecht vnnd gerecht ist / also verdencket er iederman wie er ist / on list / vnnd glaubet die liebe alles /damit sie geäffet vnnd allezeit betrogen / Der schalck aber vnnd fuchs / voller böser list / verdencket mißtrewig iederman wie er ist / sihet auff / vnnd laßt jhm nicht gleich einn affen trähen / sonder kennet einen schalck durch ein nebelkapp / vnnd wo der schalck hinauß wil / stellt der schalckhafftig [271] fuchs ein netz oder garn für die lucken / Vnd weil der Wirt selbs ein dieb ist / laurt er / vnd sihet gar eben auff den dieb /all sein ränck vnd anschläg wol wissend / damit wirt der schalck mit dem schalck gefangen oder verjagt eusserlich / weltlich / Vor Gott aber im Geyst / das übel nur durchs gůt überwunden. Da laut es: Mann můß schälck mit frommen leuten in einen stall treiben: Also hat Christus der welt gethon / vnnd gůts an böses setzen. Da sigt mann mit glauben vnnd gedult /dort mit gewalt vnd widerschlagen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Schälck muß mann mit schälcken fahen. Schälck muß mann mit schälcken fahen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-91ED-1