[14] Er spinnet es von sich selbs / wie ein spinn.
Ex se finxit, uelut araneus.

Es seind seine bossen. Er nimpts bei jm selbs ab. Er hats von jm selbs erdicht. Er weyß bei jm selbst wo einn andern der schůch truckt. Er weyß wie eim schalck vmbs hertz ist. Er hat es auß den fingern gesogen. Die / wie ein Spinn / auß jnen selbs liegen /vnd lügen spinnen / spricht man: Es ist sein eygen gespunst / gemächt / art / baw / gedicht / etc. Fingere qui non uisa potest. Er geb einn bösen Zigeyner / er köndt nit warsagen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Er spinnet es von sich selbs - wie ein spinn. Er spinnet es von sich selbs - wie ein spinn. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9317-4