Bösen weibern kan niemandt steuren.

Salomon sagt: Ein zänckisch weib ist wie ein stetigs trieffen / wanns sehr regnet. Wer sie auffhalt / der halt den wind / vnnd wil das öl mit der handt fassen / das ist / Es ist vnmüglich / daß mann einem zänckischen weib wehren künne. Sanct Peter leret die Christlichen weiber zwo tugent. Die erste / daß sie sanfft. Die ander / daß sie stilles geystes sein sollen. Dann wo ein weib der ehren fromm ist / so kan sie nit wol leiden /daß es im hause vnrecht zůgehe / vnnd das gesinde vnfleissig sei / vnd laß vil schaden geschehen / also daß sie seltzam ist / schilt / flůcht / vnd rumort im hause / dz niemand kan mit jr vmbkommen. Darumm sollen sie sanfft sein / vnn sollē es nit alles schnůrgleich haben wöllen / vnn sollen ein wenig jres zornigen sinns nachlassen / nit alles rechen / nit vmb alle ding schelten vnd flüchen / sonst wirt das gesinde hauptscheuhe / vnd achtet sein nit. Sie sollen auch sanfft im geyst sein / dann ein frommes weib der ehren / kan kein hůren vnnd lüdern dulden / vnn vngstrafft lassen. Aber Christliche weiber sollen solches lassen fürüber gehen / vnd gedencken: Kan es Gott leiden / daß sies auch leide. Seind sie doch nicht denen zu richtern gesetzt. Von disen reden wir hie nit / sonder von grund bösen secken / die alles auß lauter boßheyt / gifft / vnd můtwillen thůn.

Ein vernünfftig fromm weib ist ein grosse gnade. Ein übel weib ist ein grosse plag vnd straffe von Gott. D. Sebastianus Brandt schreibt also dauon:


Wenn mann die weißheyt gantz außgründt /
Kein bittrer kraut auff erden findt /
Dann weiber / dern hertz ist ein garn /
Vnd strick / darein vil thoren farn.
Hell vnd fegteuffel hat einr gnůg /
Wer mit einr solchen zeucht im pflůg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Bösen weibern kan niemandt steuren. Bösen weibern kan niemandt steuren. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9594-B