Im Keller

Das Trinkhorn her! und lasset kreisen
Die dunkle Fluth bei Sangesweisen!
Ein tüchtger Schluck, ein voller Zug,
Thu Jeder, was er kann!
Und ist es um und nicht genug,
So fangt von vornen an!
[117]
Das Horn herbei! hoch lasset schäumen
Den Saft zu süßen Zecherträumen!
Der Wein entgleitet, leise kömmt
Vom Rand der Fluthenschwall,
Wie aus erstarrtem Leibe strömt
Die Seel ins Weltenall.
Das Horn herbei! vom Wein das Singen
Ist keine That noch und Vollbringen.
Das Trinken, wenn die Schale kreist,
Erkenntniß schafft und Lust,
Es ruht in jeder Form ein Geist –
O macht ihn euch bewußt!
Das Horn herbei! wem soll er gelten,
Der tiefe Trunk, den Thoren schelten?
O prahlet nur mit Seelenruh
Und anderer Sympathie,
Wir trinken hoher Liebe zu
Und ihrer Poesie!
Das Horn herbei! und leert es muthig!
Einst stritt es Kämpfe hart und blutig,
Als tief in Westens Wälder noch
Es trug ein freies Thier,
Das nie den Nacken bog ins Joch,
Halsstarrig – so wie wir.
[118]
Das Horn herbei! es ist ein Zeichen
Beherzten Kampfes ohne Weichen!
Trinkt Alle draus! so war es eh,
Als man noch Frohsinn kannt,
Und noch nicht so viel feiges Weh
Im alten Vaterland.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Eichrodt, Ludwig. Gedichte. Leben und Liebe. Lieder. Im Keller. Im Keller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9F3C-0