Quodlibet teutonicum furiosum

Menuett aus Don Juan.

Setzt der Löwe in Gedanken tief
Ueber einen Graben still und schief,
Dann wird auch die Liebe siegen
Oder unter - gehn.
Ja, der Tod ist nur Chimäre,
Und im Raume wohnt die Schwere,
Und das Leben ist doch schön, doch schön, dochschön!
Wie heute Nacht, ja Nacht -
Engel fallen aus dem Himmel,
Schneider von dem Schimmel, Schimmel;
Raum ist in der kleinsten Hütte für
Ein liebend Paar. Ja!
Dessauer.

So lebt, so eilt: so lebt, so eilt,
So laßt uns tapfer zechen,
Nebukadnezar schützet uns;
Der Habersack zur Sonne fliegt.
Vernunft hat auch der Hund,
Die arme Welt im Argen liegt,
War einst so kugelrund, rund -
Zaar und Zimmermann.

Es ist schon lange her.
Es freut uns um so mehr,
Es freut uns um so mehr - ja, ja!
[63] Ich hab den ganzen etc.

Wer niemals in Verlegenheit
Und Wien gewesen ist,
Wer seinen Käs nicht wiederkäut
Und froh mit Thränen ißt,
Der geh nicht eh'r vom Platze heut
(Als bis der Wächter Zwölfe schreit)
Als bis er aus Verlegenheit,
Juvivallera vallera, vallerala
Juvallera vallera la -
Pilgerchor aus Tannhäuser:

Lahá tatta lá tata la ramdrá'm,
ratu lahá himmelsakerment hum! Ja -
Origin.:

Constanz liegt am Bodensee,
Auf der Alma liegt der Schnee,
láhála diatála rep. lá.
Origin.:

Alles schweige, Jeder geige
Ernste Töne hoch empor!
Hört, o hört mit sieben Ohren,
Polen ist noch nicht verloren,
Denn Othello war ein Mohr -
Es ist schon lange her, es freut uns um so mehr.
God:

Mehr, mehr, und mehr und mehr
Zieht sich das Eis daher
Vom Pi - pa - Pol -
Erde verreiset sich,
Bulldogg verbeisset sich,
Aber in Leipezig
Ist es uns wohl -
[64] Original:

Juviheirassasassasah,
Da kam ein stolzer Reiter
Und brach sich -
An der Saale kühlem Strande
Stehen Burschen toll und kühn,
Ihre Dächer sind zerfallen
Und das -
Original:

Schiff streicht durch die Weser
Fidibus!
Zerbrochen sind die Gläser
Fidibus!
Und so ferne ist der Zaar,
Ja so ferne, o wie gerne
Säß ich doch im Caviar,
Fidibus, Fidibus!
Es, es etc.

Huß, Huß, Huß und Huß
Es ist ein harter Schluß,
Daß, daß, daß und daß,
Daß Huß verbrennen muß! -
Pilgerchor.

Lahata lá dram
Dei dia dia dei diadia.
(Der Geiger nimmt ein Blatt Papier vor den Mund, hat dahinter einen Kamm:)

Deidia lahata!
(Der Singchor schreit getragen zugleich):

Lahá tattah la - -
(Ende Finale.)

Ach schwer drückt mich der Schulden Last!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Eichrodt, Ludwig. Gedichte. Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes. Quodlibet teutonicum furiosum. Quodlibet teutonicum furiosum. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-A08F-2