38. An Anna, die spröde

1639 April.


Als Echo ward zu einem Schalle,
zu einer unbeleibten Luft,
die durch das Tal mit halbem Halle,
die, so sie rufen, wieder ruft,
da ward der hole Wald voll Klage,
das feige Wild stund als betört,
die Nymfen ruften Nacht und Tage,
wo bist du, Lust, die man nur hört?
Narzissus, dir ist recht geschehen,
vor sahst du sie und woltst sie nicht.
Itzt wilt du, die du nicht kanst sehen,
und hörst nur, was sie dir nachspricht.
Der Brunnen, der dich dich ließ schauen,
der strafte deinen stolzen Muth,
daß nun nicht eine von den Frauen
dir bis auf diesen Tag ist gut.
Nicht, nicht so ist mein Sinn gesinnet,
bei mir ist alles umgewant.
Ich liebe, die mir Böses gönnet,
ich folge der, die nicht hält Stand.
Ich lauf', ich ruf', ich bitt', ich weine;
sie weicht und schweigt und stellt sich taub.
[437]
Sie läugnets und ists doch alleine,
die mir mein Herze nimmt in Raub.
Ach, Freundin, scheu der Götter Rache,
daß da dir nicht zu sehr gefällst,
daß Amor nicht einst deiner lache,
den du itzt höhnst und spöttlich hältst.
Daß, weil du nichts von mir wilst wissen,
ich nicht mit Echo lasse mich,
und du denn müssest mit Narzissen
selbst lieben und doch hassen dich.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Oden. 5. Von Liebesgesängen. 38. An Anna, die spröde. 38. An Anna, die spröde. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-AC57-9