17. An Herrn Magnus Schuwarten

1633 März-April.


Künftig will auch ich was melden
von den Taten unsrer Zeit
und die ritterlichen Helden,
so man rühmet weit und breit,
in ein solches Buch verleiben,
daß sie sollen ewig bleiben.
Phöbus hat mir Dint' und Feder
schon gegeben in die Hand,
Klio solch Papyr und Leder,
das nur denen ist bekant,
die von solchen Sachen handeln,
die sich nimmermehr verwandeln.
Erstlich werd' ich müssen singen
von des stolzen Heboms Flucht,
welcher ihm mit seinen Dingen
selbst den Untergang gesucht,
welcher sich und uns betrübte,
als er fremde Bulschaft liebte.
Nachmals wird berichtet werden,
wie der große Dannefried,
Dannefried, die Furcht der Erden,
auf ein neues Werk geriet,
daß er, da er Fremde plagte,
seine Liebste selbst verjagte.
Margenis, der Preis der Schönen,
doch des Unglücks stetes Ziel,
die so manchen Ritters-Söhnen
wegen Schönheit wol gefiel,
werd' ich auch erraten können
aller deiner Buler Sinnen?
Wie beherzte deine Sache
der getreue Celetor,
wie auch mit gerechter Rache
schwanger gieng der Zanefor,
wie die ungetreue Gile
durch ihr eignes Urteil fiele?
[354]
Hier wird man vor Andern hören
den berühmten Held Vagust,
der von wegen deiner Ehren
mänlich wagte seine Brust,
der, da er dir Fried' erwurbe,
ritterlich zu Felde sturbe.
An der Seiten soll ihm stehen
Herbrand, der gelobte Man,
der den Stallwein wird bestehen,
wie er schon Beweis getan,
der demnach des Himmels Willen
alles Urteil ganz soll stillen.
Lasse mich nächst nach dir gehen,
Barklai, und verzeih mir diß!
Meine Margenis soll stehen
neben deiner Argenis,
Argenis, dem schönen Wesen,
das so ferne wird gelesen,
wird mir Gott das Glücke geben
und mir Einen wecken auf,
der mich läßt in Ruhe leben
und der Sachen ihren Lauf
durch die Westen milder Sinnen
und der Freiheit wird vergünnen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Oden. 4. Von Glückwünschungen. 17. An Herrn Magnus Schuwarten. 17. An Herrn Magnus Schuwarten. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-AC96-A