4. Siegesbotschaft

(Am Abend des 18. April 1864)


Tanz
Ist heut' im Kruge zu Vehlefanz.
[231]
Oben, auf rotgestrichner Empore,
Sitzt die Musik in vollem Chore:
Klarinette, Geigen, Contrebaß,
Und vor jedem ein Pult und ein Weißbierglas.
Und unten drehn sich, in Schott'schem und Walzer,
Die Paare, dazwischen ein Juchzer, ein Schnalzer,
Und Zug und Hitze und blakende Lichter,
Am Fenster neugierige Kindergesichter,
Ein Rempeln und Rennen, ein Stoßen und Stemmen,
Und mit eins: »Da kommt ja der Neumann aus Cremmen.
Der Laatsche-Neumann. Was will denn der?
Laatsche-Neumann, hierher, hierher,
Er bringt was, stillgestanden, stramm,
Ich wett', er bringt ein Telegramm.«
Und Neumann, plötzlich steht er oben,
Sie haben ihn auf den Tisch gehoben.
»Lesen ...«
»Muß erst zu Puste kommen ...«
»Lesen ...«
»Düppel ist genommen;
Wir Schanze fünf, Garde Schanze sieben,
Feldwebel Probst beim Sturme geblieben.
Verluste wenig. Danske viel ...«
Alles sich in die Arme fiel,
Und zu wissen, wie's eigentlich gewesen,
Muß Neumann es immer wieder lesen.
Dem aber will es nicht mehr zu Sinn.
»Vehlefanzer, wo denkt ihr hin,
Habe noch andre gute Bekannte ...«
»Welche denn, welche?«
»Muß noch nach Schwante.«
»Schwante, die lumpigen tausend Schritt,
Hurra, Neumann, da kommen wir mit.«
[232]
Und hinein in die laue Frühlingsnacht
Ganz Vehlefanz hat sich aufgemacht.
Neumann laatscht nach.
Schwante lag schon in Schlaf,
Als aber die Siegesbotschaft es traf,
Ward's wach.
Der Mond am Himmel stand,
Und in Jubel stand das Havelland.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fontane, Theodor. Gedichte. Gedichte (Ausgabe 1898). Bilder und Balladen. Deutsches. Märkisch-Preußisches. Märkische Reime. 4. Siegesbotschaft. 4. Siegesbotschaft. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-B163-A