[71] DER BETRUG

Ich leide nicht! nein · wenn ich schweigsam bleibe
Am abend wenn ich dir zu füssen sitze –
(O schreck des nahen nächtigen gerichtes
In jenem grossen weissen bette) wisse:
So tu ich es damit die seele besser
Geniesse diese köstlich süsse stille –
(Bei tag und nacht zermartert ein gedanke
Die seele ohne ruhe ohne ruhe!)
Die süsse stille die um mich gezogen
Vielleicht mit allzu ungewohnten freuden.
(Verleih · o Herr · verleih dass ich auf immer
Mein schreckliches geheimnis nicht verrate!)
O dies vergessen-haben · dies verzichten
Auf alles · dir zu füssen · sei gesegnet!
(Die seele wird niemals vergessen können ·
Niemals vergessen · niemals!) sei gesegnet!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). George, Stefan. Gesamtausgabe der Werke. Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil. Italien. Gabriele D'annunzio. Aus: Paradiesisches Gedicht. Der Betrug. Der Betrug. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-CC46-2