[Unter Lobverse auf Ladislaus Pyrker von Baldamus]

1
Den Bischof und den Dichter vergleich ich ohne Müh;
So ein als andrer dichtet, auf Glauben rechnen sie.
Doch glaubt man nicht dem Bischof, so bleibt ihm doch sein Amt,
Der ungeglaubte Dichter ist darum schon verdammt.
2
Ovidius, Virgilius,
Horatius, Baldamus;
Es klingt doch alles gleich auf us,
Oremus wie laudamus.
3
Dem klugen Manne schmeicheln, hat Vorteil oft gebracht,
Und schmeichelst du dem Toren, ist er in deiner Macht;
Allein dem Schmeichler schmeicheln, ist höchlich unbedacht:
Wer selber Netze stellet, nimmt sich vorm Netz in acht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grillparzer, Franz. Gedichte. Epigramme. 1831. [Unter Lobverse auf Ladislaus Pyrker von Baldamus]. [Unter Lobverse auf Ladislaus Pyrker von Baldamus]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-F382-6