[265] Die Leidtragenden

Aus der Gruft heraus im Grabeskleid,
Nach dem Garten wallt die todte Maid,
Den sie einst so liebevoll gepflegt,
Der wohl tief um sie jetzt Trauer trägt.
»Weiße Lilien, wie mein Herz so rein,
Weinen wohl ums todte Schwesterlein?«
Ach, die Lilien weinen nimmermehr,
Nein, ihr Kelch ist licht und thränenleer.
»Meine Rosen, die ich so geliebt,
Wohl seid ihr erblaßt und tief betrübt?«
Ach, nicht färbte Gram die Rosen bleich,
Nein, sie glühen fort gar wonnereich.
»Nachtigall, du meines Herzens Herz,
Wohl ist deine Brust jetzt stumm vor Schmerz?«
Ach, nicht ist verstummt die Nachtigall,
Durch die Wipfel schmettert laut ihr Schall.
[266]
»Blüthenbaum, du neigst dein trauernd Haupt,
Weil du nun der Pflegerin beraubt?«
Ach, nicht ist des Baumes Haupt geneigt,
Sondern freudig in die Wolken steigt.
Einen Jüngling, den sie nie gesehn,
Sieht sie jetzt bei ihren Blumen stehn.
»Fremdling, sprich, was führt zu dieser Zeit
In den Garten dich der todten Maid?«
»Statt der Rosen bin ich gramesbleich,
Statt der Nachtigall so schmerzenreich,
Statt des Baums neigt meine Stirne sich,
Statt der Lilien wein' ich still um dich.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grün, Anastasius. Gedichte. Gedichte. Romanzen. Die Leidtragenden. Die Leidtragenden. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-103C-4