[34] 2.
Verlangen nach den Ewigen Hügeln

Satz. 1.


Der schnellen tage Traum:
Der leichten jahre raum
Rennet mit vnß nach der schwartzen Bar:
Eh' ich die zeit erkent
Wird meine zeit vollendt.

2.
Wir dringen durch die welt
(Die stündlich wächst vnd fällt/)
Nach der erblaßten Völcker schar!
Wir die wir lebend todt/
Vnd stets voll herber noth.
3.
Mit Thränen grüssen wir/
In thränen lebt man hier:
[35]
Mit thränen gibt man gutte nacht!
Was ist der Erden Saal?
Ein herber thränen Thal!
4.
Wie Rosen die wir zihn.
Auff Dörnern nur verblühn.
Wie ein verworff'nes Kind verschmacht:
So muß wer hie wil stehn
In kummer vntergehn.

Gegensatz. 1.

Wenn der Morgenglantz der Erden
Tausendfaches leidt entdeckt!
Ruff ich: Ach/ wie wird es werden!
Ach wie wird mein Hertz erschreckt/
2.
Wenn die Nacht nun eingeschlichen
Vnd der stille Mond erwacht:
[36]
Schrey ich! ach wer ich erblichen.
Würd' ich doch ins Grab gebracht.
3.
Platz der ewig-stätten wonne,
Ewig-lichter Himmelbaw/
Wie daß ich nicht deine Sonne/
Meiner Seelen licht anschaw?
4.
Wer mag die nicht seelig nennen
Die auff deinen lichtern gehn?
Vnd der Lichter Fürst erkennen;
Die an GOTTES seiten stehn.

Satz. 5.

O Burg der sterbligkeit!
O Kercker voll von Leidt!
O Erden Leichen-volle grufft!
O Schlachtbanck/ Stock vnd See/
O Abgrund-tieffes weh'!
[37] 6.
Wie lange zieh' ich noch
Beschwert an deinem Joch'.
Wie daß mir nicht mein Liebster rufft?
Der mich mit trost entsetzt/
Wenn mich die Angst verletzt!
7.
Ach! meiner Seelen licht!
Ach meine zuversicht!
Erquicke mich in diesem schmertz!
Ernewre die Gedult/
Vergiß der alten Schuldt!
8.
Reiß/ was mich bindt/ entzwey!
Vnd mach' auß nöthen frey
Ein dir so fest-verlobtes Hertz!
Vnd führ auß dieser pein
Mich in dein Wonhauß eyn.

[38] Gegensatz. 5.

Wenn wirst du die nassen wangen
Trücknen mit der sanfften Handt?
Ach/ wenn wirst du mich vmbfangen
Mit der süssen Arme bandt?
6.
Wenn wirst du von meinem Rucken
Reissen dieser Bürden pein/
Die mich vnauffhörlich drücken?
Komm' Erlöser brich doch ein!
7.
Kom gewündschter/ laß mich küssen
Dein liebreiches Angesicht!
Heiß den Himmel mir auffschlissen:
Nun mit wonung hier gebricht!
8.
Gutte Nacht verfluchtes Leben!
Das man vnrecht leben nennt!
[39]
Der sich einig dir ergeben;
Hatt/ was leben/ nie erkennt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Oden. Oden. Das zweite Buch. 1650. 2. Verlangen nach den Ewigen Hügeln. 2. Verlangen nach den Ewigen Hügeln. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1ECC-0