[168] Cantate

Dresden, in dem königl. Garthen

Aria.

Getrennt, allein und doch vergnügt!
Geh, Delila, mit Band und Schlingen;
Hier lern ich um den stillen Hayn,
Dir, falsche Seele, gram zu seyn,
Hier kan ich wieder ruhig singen.
Wen Lieb und Unbestand betriegt,
Der bleibt allein und doch vergnügt.
Recitat.

Geh hin, du falsches Blut!
Ich nehme freudig gute Nacht.
Das hätt ich doch noch nicht gedacht,
Daß Leonorens Wanckelmuth
Mich nicht mehr Thränen kosten sollte.
Vor die ich sterben wollte,
Die lies ich jezt mit Lust
Aus Schoos und Brust;
Das machen die verfälschten Triebe.
Ach Liebe!
Komm, komm doch, sanfter West,
Und trage diese Lieder
Hier, dort und hin und wieder
Und schwaz es allen Blumen vor:
Um dieses Lindenthor,
Wo Muschel, Blum und Waßer spielet,
Hat Damon seine Glut gekühlet,
Ja gar verlöscht.
Aria.

Edle Freyheit, komm zurücke,
Dir vermehl ich Hand und Herz.
Warme Grife, sanfte Biße,
Augen, Busen, Schoos und Küße
[169]
Sind mir ein verhaster Scherz.
Flieht nur, flieht, ihr falschen Blicke!
Liegt nur, ihr entdeckten Stricke!
Da Capo.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Liebesgedichte und Studentenlieder. Leonore .... Cantate. Cantate. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2345-F