[19] An Herrn Hahn

Den 22. Jul. 1714. Svidnic. in der Amtspredigt.


Ich, Blaß, Charisius und der verbuhlte Bock,
Der, weil der Hundsstern brennt, nechst einen Haubenstock
Vor seine Liebste grüßt, sind jezo gleich beysammen,
Die Grillen durch ein Thee bey Knaster zu verdammen,
Da unterdes Herr Scharff noch auf der Canzel schwizt
Und sich um halber zehn durch Lehren starck erhizt.
Wir alle grüßen dich und Wincklern Lobesan,
Und wo der lezte nur vor dem Studiren kan,
So soll er auch einmahl bey einem kalten Schincken,
Kommt's ihn gleich sauer an, auf unser Wohlseyn trincken.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Freundschaftsgedichte und -briefe. Schweidnitz 1710-1715. An Herrn Hahn. An Herrn Hahn. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-24E3-3